Ja, der Mann gibt etwas vor, aber nicht im Sinne von:" Ich bin der Boss", sondern er bietet eine Möglichkeit an und die Frau macht etwas daraus. Es entsteht ein Dialog. Je aufmerksamer und präsenter die beiden Tanzenden sind um so erfüllender ist das Glücksgefühl beim Tango. Idealerweise kreieren beide den Tanz und- werden wie ein einzigen Körper. Es entsteht ein pulsierendes, fließendes Wechselspiel, bei dem hinterher nicht mehr klar ist, wer den Tanz, in welcher Weise beeinflusst hat. Beide Partner sind dabei gleich wichtig und wertvoll.
Ich bin überzeugt, dass ich eine emanzipierte Frau sein kann mit der Fähigkeit mich auch mal fallen zu lassen und hinzugeben. Das empfinde ich als einen gesunden und so wohltuenden Ausgleich zu meinem Alltag indem ich Beruf, Kinder, Haushalt u.v.m. managen muss.
Tango Argentino bietet Frauen die Möglichkeit , sich gleichzeitig weiblich, schön, stolz und stark zu fühlen. Sie kann besondere Qualitäten entwickeln: In ihrer Achse stehen ohne sich selbst aufzugeben. eine gute Verbindung mit sich selbst spüren, Verbundenheit mit dem Partner und der Musik. Dabei kann sie sich wundervoll weiblich fühlen. Love it...