Autor Thema: Warum tanzen selbstständige und feministische Frauen Tango?  (Gelesen 3335 mal)

natanzschuh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Warum tanzen selbstständige und feministische Frauen Tango?
« am: Februar 07, 2022, 20:21:18 Nachmittag »
Welche Qualitäten werden im Tango gefördert? Nun kämpfen Frauen schon so lange für Gleichberechtigung und sollen sich nun diesem Macho-tanz unterwerfen? Anders herum: Was können starke Frauen vom Tango bekommen? Weiblichkeit, Stolz, Hingabe, Spiel, Sinnlichkeit......Ich denke wir können Königinnen werden durch den Tango Argentino, was meint Ihr dazu?  :)

tanzguru

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
    • Profil anzeigen
Antw:Warum tanzen selbstständige und feministische Frauen Tango?
« Antwort #1 am: Februar 07, 2022, 21:01:13 Nachmittag »
Berechtigte Frage! Führen und Folgen - "Machotanz" oder "Beziehungstanz"?
Dominiert nicht der Mann sowohl Choreografie, Gestaltung, musikalische Interpretation als auch die Beziehung im Paar während des Tanzes? Widerspricht das nicht einer gelebten Emanzipation und ist vielleicht ein Grund dafür, dass sich manche Frauen mit der Rolle als "Folgende" schwer tun?
Ein guter Tanguero geht achtsam mit seiner Tanguera um - er soll sie gut aussehen lassen und ihr Raum und Zeit geben für ihre eigene Kreativität ... also doch Macho: wenn er es zulässt, darf sie sich präsentieren!
Aber vielleicht ist es genau das, was viele im Tango suchen und finden - eine, wenn man so will, Beziehung auf Zeit und klare Rollenverteilung ... auch oder gerade selbstbewusste und emanzipierte Frauen (und Männer)  ;) !?
« Letzte Änderung: Februar 07, 2022, 21:05:33 Nachmittag von tanzguru »

natanzschuh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Antw:Warum tanzen selbstständige und feministische Frauen Tango?
« Antwort #2 am: Februar 08, 2022, 14:17:44 Nachmittag »
Ja, der Mann gibt etwas vor, aber nicht im Sinne von:" Ich bin der Boss", sondern er bietet eine Möglichkeit an und die Frau macht etwas daraus. Es entsteht ein Dialog. Je aufmerksamer und präsenter die beiden Tanzenden sind um so erfüllender ist das Glücksgefühl beim Tango. Idealerweise kreieren beide den Tanz und- werden wie ein einzigen Körper.  Es entsteht ein pulsierendes, fließendes Wechselspiel, bei dem hinterher nicht mehr klar ist, wer den Tanz, in welcher Weise beeinflusst hat. Beide Partner sind dabei gleich wichtig und wertvoll.
Ich bin überzeugt, dass ich eine emanzipierte Frau sein kann mit der Fähigkeit mich auch mal fallen zu lassen und hinzugeben. Das empfinde ich als einen gesunden und so wohltuenden Ausgleich zu meinem Alltag indem ich Beruf, Kinder, Haushalt u.v.m. managen muss.
Tango Argentino bietet Frauen die Möglichkeit , sich gleichzeitig weiblich, schön, stolz und stark zu fühlen. Sie kann besondere Qualitäten  entwickeln: In ihrer Achse stehen ohne sich selbst aufzugeben. eine gute Verbindung mit sich selbst spüren, Verbundenheit mit dem Partner und der Musik. Dabei kann sie sich wundervoll weiblich fühlen. Love it...

tangorose

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
    • Profil anzeigen
Antw:Warum tanzen selbstständige und feministische Frauen Tango?
« Antwort #3 am: Februar 11, 2022, 14:31:10 Nachmittag »
Ja, da stimme ich "Natanzschuh" besonders im letzten Absatz voll zu. Tango bietet von allen Tänzen am besten die Möglichkeit, Nähe zuzulassen, sich einzulassen, achtsam miteinander umzugehen und zu führen ohne Macht auszuüben und dies zu genießen >> wie im richtigen Leben muss das steig geübt werden :).
Gegenfrage: Warum lassen sich Männer darauf ein, diesen schwierigen und anspruchsvollen Tanz zu erlernen, der zweifelsohne vom Mann sehr viel abverlangt??